Disclaimer

by clicking a geography button, you agree to abide by terms and conditions listed herein.

Home Märkte Indiens Aufna...

Indiens Aufnahme in den JPMorgan EM-Anleihen-Index «auf Kurs»

Indien markiert in diesem Jahr einen wichtigen Meilenstein, da JPMorgan Chase & Co. indische Staatsanleihen in seinen Anleihen-Index für Schwellenländer (EM) aufnehmen wird. Diese Aufnahme, die im Juni beginnt, wird Indien voraussichtlich zu einem attraktiven Ziel für Anleihen-Investoren machen.

Der Dialog über die Aufnahme indischer Wertpapiere in globale Indizes begann bereits im Jahr 2013. Konkrete Fortschritte wurden jedoch erst im April 2020 erzielt, als die indische Zentralbank für bestimmte Staatspapiere eine «voll zugängliche Route» einführte, die sie von den Beschränkungen für ausländische Investitionen befreite. Die regulatorische Lockerung war ein strategischer Schritt, um mehr ausländische Zuflüsse in indische Staatsanleihen anzuziehen.

«Die laufenden Reformbemühungen und das wachsende Vertrauen in Indiens Fähigkeit, mit Risiken umzugehen, schaffen ein attraktives Investitionsumfeld», meint Kenneth Akintewe, Head of Asian Sovereign Debt bei abrdn.

Auch Bloomberg hat beschlossen, indische Anleihen ab Januar 2025 in seine auf lokale Währungen lautenden Staatsanleihenindizes aufzunehmen.

Für den EM-Index von JPMorgan kommen 23 indische Staatsanleihen mit einem Gesamtnominalwert von rund 330 Mrd. USD in Frage. Das Unternehmen wird im Juni mit einer Gewichtung von 1% beginnen und diese dann schrittweise über zehn Monate bis zu einer maximalen Gewichtung von 10% erhöhen.

JPMorgans Global Head of Index Research, Gloria Kim, sagte gegenüber Bloomberg News, dass das Feedback des Marktes auf die Aufnahme Indiens in den Anleihen-Index bisher überwiegend positiv war. Kim sagte weiter, dass die Aufnahme «auf Kurs» sei.

Asian Market Insights

Exclusive news, analyses and opinion on Asian economies and financial markets

Asian Market Insights

Exklusive News, Analysen und Meinungen zu den asiatischen Finanzmärkten

Es wird erwartet, dass durch die Aufnahme mehr ausländisches Kapital in den 1 Bio. USD schweren indischen Staatsanleihenmarkt fließt. Nach Angaben der Clearing Corporation of India war das ausländische Engagement zwar in der Vergangenheit gering, doch in den letzten Jahren ist ein deutlicher Anstieg der Zuflüsse zu verzeichnen.

«Wie erwartet, haben Investoren bereits vor dem offiziellen Einführungstermin in diese Anlageklasse investiert. In den ersten vier Monaten des Jahres 2024 sahen wir starke Zuflüsse von 7 Mrd. USD in den inländischen Markt für indische Staatsanleihen, verglichen mit 8 Mrd. USD im gesamten Jahr 2023«, so Akintewe.

Die Aufnahme in den Index erhöht nicht nur die Sichtbarkeit und Attraktivität Indiens als Investmentziel, sondern ist auch ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur Verwirklichung seiner breiteren wirtschaftlichen Bestrebungen.

«Wenn Indien seinen Traum verwirklichen will, bis 2047, dem hundertsten Jahrestag der Unabhängigkeit, eine entwickelte Wirtschaft zu werden, muss es privates Kapital anziehen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und seiner Bevölkerung einen hohen Lebensstandard zu bieten», schrieb Laurent Gonnet, ein Spezialist für den Finanzsektor bei der World Bank, in einem Blogpost.

«Da nun ein größerer Teil der Staatsanleihen von ausländischen Investoren gekauft werden kann, wird ein größerer Teil der inländischen Finanzmittel für Investitionen in andere Bereiche als Staatsanleihen zur Verfügung stehen. Experten sagen für die nächsten fünf Jahre eine jährliche Welle ausländischer Investitionen in Höhe von 30 bis 40 Mrd. USD voraus, wodurch ein entsprechender Betrag an inländischem Kapital für Investitionen des Privatsektors frei wird», fügte er hinzu.

Für Investoren dürfte die Aufnahme Indiens in globale Indizes Diversifizierungsmöglichkeiten bieten.

«Da indische Staatsanleihen eine nominale Rendite von knapp über 7% bzw. real etwa 2,5% auf einer zukunftsorientierten Basis bieten, ist der Markt aus der Sicht eines Investors attraktiv, insbesondere angesichts der wirtschaftlichen Widerstandsfähigkeit Indiens gegenüber den externen Rahmenbedingungen», so Nafez Zouk, Emerging Markets Sovereign Debt Analyst bei Aviva Investors in einem Insight vom April.

«Insgesamt bieten Investitionen in den indischen Markt für Staatsanleihen Investoren die Möglichkeit, von einem stabilen, hochverzinslichen und schnell wachsenden Markt zu profitieren. Durch die Aufnahme von Indien in den Benchmark-Index von JP Morgan ist zudem mit weiteren Zuflüssen zu rechnen. All dies eröffnet Anlegern neue Möglichkeiten zur Diversifikation und stabilen Renditen in einem Markt mit langfristigem Potenzial und machen Indien zweifellos zu einem ansprechenden Ziel für Anleiheinvestoren», schlussfolgerte abrdns Akintewe.

More News

Indiens IPO-Markt - bildet sich eine Blase?

Indiens IPO-Markt – bildet sich eine Blase?

0
Indien scheint auf dem besten Weg zu sein, im Jahr 2024 eine Rekordzahl von Börsengängen zu erleben. Im vergangenen Jahr v ...

BOJ-Geldpolitik: Abwarten und Tee trinken

0
Wie erwartet hat die Bank of Japan (BOJ) auf ihrer letzten Sitzung am Freitag beschlossen, ihren Leitzins bei 0-0,1% zu bela ...
Neue EU-Zölle - werden sie Chinas EV-Hersteller wirklich ausbremsen?

Neue EU-Zölle – werden sie Chinas EV-Hersteller wirklich ausb...

0
Die Europäische Union erhöht die Zölle auf importierte Elektrofahrzeuge (EVs) aus China. Zu den bestehenden EU-Zöllen vo ...

Wird die jüngste Kurskorrektur Chinas angeschlagenem Immobiliensekt...

0
Auch wenn China die Unterstützung für den Immobiliensektor beschleunigt, wird es einige Zeit dauern, bis die seit langem b ...