Disclaimer

by clicking a geography button, you agree to abide by terms and conditions listed herein.

Home Analysen Ein Plädoyer ...

Ein Plädoyer für Asia Real Estate

Hines, ein weltweit tätiger Immobilien-Investmentmanager, präsentiert überzeugende Argument für die Aufnahme von Asia Real Estate in globale Anlageportfolios und hebt die einzigartigen Vorteile und das Wachstumspotenzial der Region hervor. Laut Hines stützt sich der asiatische Immobilienmarkt auf vier grundlegende Pfeiler, die ihn zu einem attraktiven Investitionsziel machen.

Die erste Säule sind die positiven regionalen Wachstumsaussichten. «Asien ist wohlhabender, wirtschaftlich stärker und unabhängiger geworden», sagt Tim Jowett, Head of Asia Research bei Hines. Die Region hat einen großen Beitrag zum weltweiten Wachstum geleistet und wird diese Rolle voraussichtlich auch in Zukunft beibehalten. «Diese Trends stützen die gesunden Grundlagen der Immobiliennachfrage», so Jowett.

Zweitens weist Hines auf die zunehmenden Vorteile der Diversifizierung hin. Die Korrelationen zwischen Asien und den Märkten in den Vereinigten Staaten und Europa haben mit der Entwicklung des Wirtschaftswachstums und der Handelsbeziehungen abgenommen. Diese Verschiebung hat die Synchronität zwischen den großen asiatischen Volkswirtschaften und den Immobilienmärkten verringert und die intraregionale Diversifizierung gefördert. Laut Jowett «unterstützt die intraregionale Diversifizierung ein stabileres Renditeprofil (geringere Abwärtsvolatilität) und attraktive risikobereinigte Renditen, einschließlich Währungseinflüssen».

Die dritte Säule, die der Immobilien-Investmentmanager nennt, ist die Tiefe der Möglichkeiten in Asien. Die Region bietet ein breites Spektrum an Wertschöpfungsmöglichkeiten sowohl in traditionellen als auch in alternativen Anlageklassen, unterstützt durch langfristige Wachstumstrends. Widerstandsfähige Sektoren mit geringer Volatilität und starkem Mietwachstum bereichern die Investitionslandschaft zusätzlich. «Asien bietet im Vergleich zu anderen globalen Regionen unterschiedliche Risiko-Rendite-Profile mit bedeutenden Unterschieden innerhalb der Region nach Sektoren und mit Angebotsbeschränkungen, die zu einem positiven Mietwachstum beitragen», betont Jowett.

Die vierte Säule sind die attraktiven Einstiegspunkte für Investoren. «Investoren können ihr Kapital taktisch einsetzen, indem sie sich auf Bereiche mit aufstrebendem Wert in verschiedenen Ländern an unterschiedlichen zyklischen Positionen konzentrieren, die von den Zinssätzen und Preisen bestimmt werden. Seit 2022 haben sich die Zinssätze in Australien und Neuseeland stärker verändert als in Nordasien, was sich wiederum auf die Liquidität und die Marktpreise auswirkt», erklärt Jowett.

Trotz dieser positiven Faktoren sehen sich die Investoren auf dem globalen Immobilienmarkt derzeit mit erheblichem Gegenwind konfrontiert. Mit der Abkehr der Zentralbanken von der Niedrigzinspolitik der jüngsten Vergangenheit mussten sich die Immobilienwerte an wesentlich höhere Kosten für langfristige Kredite anpassen. Darüber hinaus wurden strukturelle Veränderungen der Angebots- und Nachfragegrundlagen in verschiedenen Immobiliensektoren und Anlageklassen durch die Verschiebung von Arbeits-, Lebens- und Freizeitmustern aufgrund der globalen Pandemie beschleunigt. Das Wachstum der chinesischen Wirtschaft hat sich verlangsamt, und geopolitische Veränderungen haben die globalen Lieferketten neu strukturiert.

Asian Market Insights

Exclusive news, analyses and opinion on Asian economies and financial markets

Asian Market Insights

Exklusive News, Analysen und Meinungen zu den asiatischen Finanzmärkten

Dennoch weicht die Situation in Asien etwas von der globalen Landschaft ab, was asiatische Immobilien zu einem wertvollen Bestandteil eines diversifizierten globalen Anlageportfolios macht, meint Hines.

Mit Blick auf die Zukunft ist das Investmentunternehmen der Ansicht, dass ein diversifiziertes, gut strukturiertes panasiatisches Portfolio durch ein Engagement in Märkten und Sektoren mit den stärksten Wachstumsaussichten ein attraktives Markt-Beta erzielen kann.

«Wir glauben, dass die Fundamentaldaten in Asien in eine positive Richtung weisen. Die Schätzungen für das künftige Wirtschaftswachstum sowohl in den asiatischen Entwicklungsländern als auch in den Industrieländern sind doppelt so hoch wie im Rest der Welt, und die Möglichkeit einer hartnäckigeren Inflation könnte dem Mietwachstum weiteren Auftrieb verleihen», so Jowett abschließend.

More News

Indiens IPO-Markt - bildet sich eine Blase?

Indiens IPO-Markt – bildet sich eine Blase?

0
Indien scheint auf dem besten Weg zu sein, im Jahr 2024 eine Rekordzahl von Börsengängen zu erleben. Im vergangenen Jahr v ...

BOJ-Geldpolitik: Abwarten und Tee trinken

0
Wie erwartet hat die Bank of Japan (BOJ) auf ihrer letzten Sitzung am Freitag beschlossen, ihren Leitzins bei 0-0,1% zu bela ...
Neue EU-Zölle - werden sie Chinas EV-Hersteller wirklich ausbremsen?

Neue EU-Zölle – werden sie Chinas EV-Hersteller wirklich ausb...

0
Die Europäische Union erhöht die Zölle auf importierte Elektrofahrzeuge (EVs) aus China. Zu den bestehenden EU-Zöllen vo ...

Wird die jüngste Kurskorrektur Chinas angeschlagenem Immobiliensekt...

0
Auch wenn China die Unterstützung für den Immobiliensektor beschleunigt, wird es einige Zeit dauern, bis die seit langem b ...